- pentelischer Marmor
- Marmor m: pentelischer Marmor m ARCH pentelic marble (antikes Griechenland)
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Pentelischer Marmor — Grabrelief des Thraseas und der Euandria in der Antikensammlung Berlin Pentelischer Marmor (auch: Pentelikon Marmor, englisch Pentelicon Marble, griechisch Pentelikē marmaros Πεντελικὴ μάρμαρος, lateinisch marmor pentelicum) ist ein Bau und… … Deutsch Wikipedia
Marmor — Laokoongruppe aus Marmor in den Vatikanischen Museen … Deutsch Wikipedia
Marmor pentelicum — Grabrelief des Thraseas und der Euandria im Pergamonmuseum von Berlin Pentelischer Marmor (auch: Pentelikon Marmor, englisch Pentelicon Marble, griechisch Pentelikē marmaros Πεντελικὴ μάρμαρος, lateinisch marmor pentelicum) ist ein Bau und… … Deutsch Wikipedia
Marmor — Mar|mor [ marmo:ɐ̯], der; s, e: ein sehr hartes Kalkgestein mit leichter Zeichnung, das besonders in der Bildhauerei verwendet wird: eine Statue aus Marmor. * * * Mạr|mor 〈m. 1〉 Kalkstein, der hauptsächlich das Mineral Kalkspat enthält [→… … Universal-Lexikon
Pendelischer Marmor — Grabrelief des Thraseas und der Euandria im Pergamonmuseum von Berlin Pentelischer Marmor (auch: Pentelikon Marmor, englisch Pentelicon Marble, griechisch Pentelikē marmaros Πεντελικὴ μάρμαρος, lateinisch marmor pentelicum) ist ein Bau und… … Deutsch Wikipedia
Pentelikon-Marmor — Grabrelief des Thraseas und der Euandria im Pergamonmuseum von Berlin Pentelischer Marmor (auch: Pentelikon Marmor, englisch Pentelicon Marble, griechisch Pentelikē marmaros Πεντελικὴ μάρμαρος, lateinisch marmor pentelicum) ist ein Bau und… … Deutsch Wikipedia
Parthenon-Tempel — Der Parthenon Der Parthenon (griechisch παρθενών ‚Jungfrauengemach‘) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem… … Deutsch Wikipedia
Marmel — Laokoongruppe aus Marmor in den Vatikanischen Museen „Ehekarussell“ von … Deutsch Wikipedia
Kap Sunion — Kap Sounion (auch Sunion, (griechisch Aκρωτήριο Σούνιο) oder Capo Colones (griechisch Κάβο κολώνες) ist ein Kap an der südlichsten Spitze Attikas. Es ist bekannt wegen der Ruine des antiken Marmortempels des Meeresgottes Poseidon. Kap Sounion … Deutsch Wikipedia
Sounio — Kap Sounion (auch Sunion, (griechisch Aκρωτήριο Σούνιο) oder Capo Colones (griechisch Κάβο κολώνες) ist ein Kap an der südlichsten Spitze Attikas. Es ist bekannt wegen der Ruine des antiken Marmortempels des Meeresgottes Poseidon. Kap Sounion … Deutsch Wikipedia
Sounion — Kap Sounion (auch Sunion, (griechisch Aκρωτήριο Σούνιο) oder Capo Colones (griechisch Κάβο κολώνες) ist ein Kap an der südlichsten Spitze Attikas. Es ist bekannt wegen der Ruine des antiken Marmortempels des Meeresgottes Poseidon. Kap Sounion … Deutsch Wikipedia